Jetzt pitchst Du dran! Der UniPitch ist das gemeinsame Gründer-Event der Hamburger Hochschulen und Forschungseinrichtungen. 2017 haben wir im Forum Finkenau zum vierten Mal den besten Pitch gesucht und prämiert – das Rennen machte am Ende Bluebird Mountain. Im Mittelpunkt steht die »UniPitch Challenge« – der Pitch-Wettbewerb mit dem Vorher-Nachher-Effekt. Fünf Teams präsentieren in zwei Runden ihre Geschäftsideen auf der Bühne. Dazwischen erhalten sie Feedback und Tipps von den Pitch Coaches. Danach zeigen sie ihren verbesserten Pitch und das Publikum wählt den Gewinner. Die fünf Finalisten wurden im Vorwege beim Qualifying unter den zwölf besten Bewerbern im Startup Dock ermittelt.
Neben dem Pitch-Wettbewerb bietet der Tag eine Vielzahl von Angeboten für Gründer, Studierende und Wissenschaftler. In der Pause zwischen den beiden Pitch-Runden kann sich das Publikum in Workshops und der »Pitching by Example«-Session wertvolle Tipps und Tricks von erfahrenen Gründern und Experten holen. Parallel präsentieren sich auf der Prototypenmesse junge Gründer und Partner des UniPitch. Von den Besuchern wurde CiDO als bester Prototyp 2017 gewählt.
Pitch-Wettbewerb, kompaktes Wissen und Networking: Der UniPitch ist ein Trainingsevent für alle, die mit ihren Startups oder Gründungsvorhaben in der frühen Phase stecken. Die Tickets sind kostenfrei.
Bluebird Mountain
Das Startup Bluebird Mountain entwickelt den PowderBuddy, eine drohnenbasierte Lösung für Lawinenverschüttete.
Breeze
Saubere Luft in Städten und Gebäuden – das ist die Vision von Breeze – die das Team mit Luftqualitätssensoren und dazugehöriger Cloud für Umweltdaten erreichen möchte.
CiDO
„Come in and drop off” (CiDO) schließt eine Lücke in der Paketzustellung: den gesicherten, elektronischen Zugang des Paketboten zum Treppenhaus.
Flugilo
Hinter Flugilo steckt ein Parkleitsystem für Flugzeuge, das Unfälle und Schäden bei dem Parken und Lagern von Flugzeugen verhindern soll.
Supyrb
Das Startup Supyrb entwickelt Marbloid, einen 3D Murmel-Platformer für iOS-Geräte, ein Genre-Mix aus Endless-Runner und Murmel-Labyrinth mit Vaporwave-Elementen.
14:00 | Einlass & Registrierung Beginn Prototypenmesse |
15:00 | Begrüßung & Kick-off Keynote Speech |
15:30 | 1. Runde »UniPitch Challenge« 5 Finalisten pitchen je 5 Minuten anschließendes Feedback durch die Jury |
ca. 16:45 | 1. Pause |
17:20 | Für die 5 Finalisten: 1:1 Pitch-Coaching Für die Besucher: Workshops & »Pitching by Example«, d.h. erfahrene Gründer pitchen auf der Hauptbühne mit anschließender Fragerunde |
ca. 18:20 | 2. Pause |
18:45 | 2. Runde »UniPitch Challenge« Die 5 gecoachten Finalisten pitchen erneut je 5 Minuten Voting »bester Prototyp« & »bester Pitch« 2017 |
ca. 19:45 |
Feierabend #AfterUniPitch #Networking #Bierchen #Catering #Schnacken |
“Pitchen ist einfach, man muss es nur können.”
Nico Lumma, Managing Partner Next Media Accelerator
Profil
Ulrich Britting, Geschäftsführer
BEST AUDIT Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Profil
Ulrich Britting ist Gründer und Managing Partner von Best Audit, einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit Dienstleistungen in den Bereichen Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Rechnungswesen. Uli unterstützt bei Best Audit, Startups, US-Tochtergesellschaften und international ausgerichteten Unternehmen die deutschen Compliance-Anforderungen zu erfüllen und sich innerhalb der steuerlichen Rahmenbedingungen optimiert aufzustellen. Als Startup-Experte seines Unternehmens hat er schon viele Pitches gesehen und kennt die internationalen Anforderungen. mehr
Slaven Marinovic
Co-Founder Savvy Partners & Workworldwide
Profil
Slaven Marinovic ist ein Strategie-, Finanz- und Kommunikationsberater aus Hamburg. Er ist Co-Founder von Workworldwide und arbeitet außerdem mit Unternehmen und Startups wie Lampuga, AKQA, Bragi und Notism zusammen. Slaven schreibt für internationale und nationale Medien (z.B. Businessweek, Brand eins, Süddeutsche Zeitung, GQ und Vice) und bringt Expertise in Recht, Marketing/Advertising und Audio Engineering mit. Slaven kennt das Thema Pitchen seit vielen Jahren aus beiden Perspektiven – Gründer und Jury. Durch sein großes Netzwerk und seine Erfahrungen kennt er auch die internationalen Anforderungen an einen Pitch. mehr
Mischa Krause, Senior Project Manager
CatCap CORPORATE FINANCE
Profil
Veronika Reichboth, Leitende Managerin nextMedia.Hamburg
Profil
Sanja Stankovic, Co-Founder Hamburg Startups | Leiterin Unternehmens-kommunikation DS Produkte
Profil
Sanja Stankovic ist eine echte Allround-Startup-Expertin. Sie ist Mitgründerin von Hamburg Startups sowie der Digital Media Women und kuratiert u.a. den Hamburg Interactive Day auf dem South by Southwest Festival (SXSW) in Austin, Texas. Seit Anfang 2016 leitet sie die Unternehmenskommunikation von DS Produkte und Ralf Dümmel, einem Jurymitglied in die “Die Höhle der Löwen”(VOX). Sanja ist Pitch-Expertin, sie organisiert u.a. den Pitch-Wettbewerb Startups@Reeperbahn. mehr
Dr. Jens Kube, Wissenschaftskommunikator und Wissenschaftsjournalist Agentur für Wissenschaftskommunikation
Profil
Jens Kube ist Wissenschaftskommunikator und Inhaber der Agentur für Wissenschaftskommunikation Dr. Jens Kube (awk/jk) in Bremen. Zu seinen Kunden zählen Forschungszentren, Science Center, Unternehmen und Verbände, unter anderem das Bundesministerium für Bildung und Forschung, Deutschlandradio sowie das Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY). Außerdem ist er promovierter Physiker, Ex-Polarforscher, Wissenschaftsjournalist und Buchautor. mehr
Thomas Promny
Geschäftsführer Velvet Ventures
Profil
Thomas Promny ist Gründer und Geschäftsführer von Velvet Ventures. Die Holding beteiligt sich an innovativen Internet-Startups mit einem Fokus auf Online-Marketing-Geschäftsmodelle. Des Weiteren veranstaltet Velvet Ventures große Events für die Online-Branche, wie die d3con und den Online-Karrieretag. Thomas hat bereits während des Abiturs sein erstes Web-Unternehmen gegründet, seitdem hat er bei Gründung und Aufbau von mehr als 15 Unternehmen in der Online-Branche mitgewirkt. Er bereichert die UniPitch-Jury durch Investoren-, Online-Marketing- und Gründerexpertise. mehr
Joana Heinen
Geschäftsführerin
Odernichtoderdoch
Profil
Niklas Heinen
Geschäftsführer
Odernichtoderdoch
Profil
Marie-Lene Armingeon, Co-Gründerin, Geschäftsführerin
SofaConcerts
Profil
»Personal Branding – wie erzähle ich meine eigene Geschichte«
Loana Junge, Produkt Marketing Spryker Systems
Profil
»Wie überzeuge ich Kapitalgeber von meiner Geschäftsidee?«
Holger Jürgens, CFO, 20Scoops Venture Capital
Profil
»Video als Dein Botschafter (Dos & Don’ts)«
Ludwig Linnekogel, Director/Cinematographer kameraspiel.de
Profil
»Life is a Pitch – Startup Pitches.Stories//«
Bianca Praetorius, Startup Pitch Trainer biancapraetorius.com
Profil
»Selbstständigkeit vs. Angestelltendasein«
Oliver Welling, Geschäftsführer LinQfish – Die Dealplattform für Studenten
Profil
Der UniPitch ist eine Gemeinschaftsveranstaltung dieser Hamburger Hochschulen und Forschungseinrichtungen unter der Projektsteuerung durch das Startup Dock.
Das Forum Finkenau wurde im März 2015 eingeweiht und befindet sich im neu errichteten Erweiterungsbau auf dem Kunst- und Mediencampus Hamburg.
Im Gebäude befinden sich neben der Mensa/Cafeteria vom Studierendenwerk Hamburg Labore für Tontechnik, virtuelle Welten, Videotechnik und Animation. Außerdem ist die Medienbibliothek der HAW Hamburg hier angesiedelt.
So findet Ihr uns: Campusplan
© Anne Gaertner
Forum Finkenau
Finkenau 35
22081 Hamburg
U3 Mundsburg | U1 Wartenau
Damit Ihr einen echten Eindruck bekommt, was Euch beim UniPitch erwartet, hier eine Auswahl an Videos und Fotos der vergangenen UniPitch-Ausgaben im Forum Finkenau (2016-17), am Millerntor (2015) und im Grünspan/Reeperbahn (2014):
Wir wollen starke und mutige Studierende, die an die Sache, an ihre Ideen glauben.
Also ganz im Sinne des UniPitch ausprobieren, lernen
und keine Angst vor Misserfolgen haben!
Vor einem großen Publikum zu pitchen und direktes Feedback zu bekommen, hat mir geholfen, meine Idee genauer auf den Punkt zu bringen und sicherer zu präsentieren.
Lars Grundhöfer, Gründer Hatou (Bester UniPitch 2015)Wir haben zwar schon öfter gepitcht, aber vor so einem großen Publikum wie hier beim UniPitch ist das schon etwas ganz Besonderes.
Dr. Christian Königsheim, Gründer Taxdoo (Bester UniPitch 2016)Unser Pitch-Coach Sanja hat mit uns einige Details umgestellt, die der Präsentation den letzten Schliff gaben und uns so zum Sieg verholfen haben.
Konstantin Kollar, Gründer Bluebird Mountain (Bester UniPitch 2017)Beim UniPitch begeistert mich besonders, wie schnell die Pitch-Kandidaten das Feedback der Coaches aufnehmen und umsetzen. Nach dem Coaching lässt sich eine deutliche Verbesserung beobachten.
Slaven Marinovic, Co-Founder WorkworldwideEine gute Idee will richtig kommuniziert werden. Die Erfahrung zeigt, dass zielgruppengerechte Kommunikation entscheidend ist. Daher mein Tipp: Üben, Üben, Üben.
Dr. Andrea Otto, Startup Consultant Startup DockAls Universität neuen Typs unterstützt die HafenCity Universität Hamburg gern dieses innovative und grenzüberschreitende Format, mit dem die Kommunikation zwischen Hochschulen, Wirtschaft und Gesellschaft verbessert wird.
Dr.-Ing. Walter Pelka, Präsident der HCUKurz, knapp und reduziert seine Idee oder sein Projekt präsentieren, um sein Gegenüber davon zu überzeugen. Ob Startup-Idee oder Forschungsarbeit, pitchen will gelernt sein. Und genau das erwartet Euch beim UniPitch.
Nadine Weitendorf, Gründerservice der UHH